Weihnachtsgeschenke

Meinen Cousinen hatte ich zu Weihnachten die Erstellung einer Hülle für Ihr Smartphone, Tablet oder den E-Book-Reader geschenkt. Nach den Kissenhüllen standen die Hüllen nun auf der ToDo-Liste. Die Hülle für das Smartphone ist ganz gut geworden und sollte eigentlich auch passen. Bei der Tablet-Hülle hab ich mich sehr schwer getan. Zuerst wollte ich eine Hülle machen mit dem Reißverschluss an der längeren Seite. Dann fiel mir auf, dass der Reißverschluss ja kürzer ist als die lange Seite des Tablets und das so nicht funktionieren kann. Also Reißverschluss an die kürzere Seite. Dafür hatte ich wohl jedoch die Maße an der kürzeren Seite etwas zu knapp bemessen. Als die Hülle fertig war hab ich die Öffnung abgemessen und musste feststellen, dass die Breite nicht ausreichen wird 🙁 Da der Reißverschluss etwas „aufgetragen“ hat, hatte mein Mann die Idee, den Reißverschluss wieder zu entfernen, um einige Millimeter zu gewinnen. Am nächsten Tag wurde dies also umgesetzt – auftrennen, Reißverschluss entfernen, Lasche einsetzen, neu zusammen nähen. Hat alles super geklappt!  Ich befürchte nur, dass dies nicht genug Millimeter rausgeleiert hat und die Hülle an der Öffnung immer noch zu eng ist. Meine Cousine muss es jetzt einfach mal testen. Wenn die Hülle nicht passt wird sie im gleichen Design nur etwas breiter nochmal genäht. Die Tablet-Hülle hat auch zwei Außenfächer für Zubehör, wie z.B. das Ladegerät. Auch die Smartphone-Hülle hat ein kleines Täschchen auf der vorderen Außenseite, z.B. für Visitenkarten, Notizzettel oder Ähnliches. Und jetzt noch die Bilder dazu:

wp-1456299759806.jpgwp-1456299765794.jpgwp-1456299771356.jpgwp-1456299775283.jpgwp-1456315856050.jpgwp-1456315862384.jpgwp-1456315868642.jpg

Kissenhüllen fürs Sofa

Endlich sind alle Kissenhüllen für das Sofa fertig. Das Projekt begann vor über einem Jahr. Da hatten wir uns passenden Stoff für die Hüllen bei unser ersten Stoffbestellung gekauft. Die ersten beiden Hüllen entstanden dann auch recht zügig, da ich natürlich den Reißverschlussfuß der neuen Nähmaschine testen musste. Doch schnell gerieten die beiden anderen Hüllen in Vergessenheit, als ich mit meinen Nähkursen anfing und begonnen haben so viel interessantere Projekte wie Blusen, Röcke, Hosen und Jacken zu nähen. Mein lieber Mann forderte nun die fehlenden Hüllen ein. Ich sollte sie vor weiteren neuen Projekten fertig nähen. Da meine ToDo-Liste mit so vielen tollen Projekten auf mich wartet, habe ich dieses Wochenende nun endlich das Kissenhüllenprojekt beendet. Kuschlig schmiegen sich nun unsere grünen Sofakissen an die graue Couch. Und ich mich an sie 🙂

wp-1456087945205.jpg

Material: Polsterstoff, Reißverschlüsse

Nun kann ich mich meinen nächsten Projekten widmen. Meine ToDo-Liste ist mittlerweile recht lang. Als nächstes stehen erst mal die Smartphone- und Tablet-Hüllen für meine Cousinen und das Sommerkleid für Schwiegerpapas 60. Geburtstag an. Dann warten noch mehrere Blusen und Röcke, Kleider und Basis-Shirts, eine Piccolocasehülle und eine Hülle fürs Stimmgerät, das kleine Schwarze, Etuikleider (sofern mir sowas steht), ein Sweatpulli und viele andere Kleinigkeiten wie Stofftaschen, Mäppchen etc. auf meiner Projektliste… Ich hoffe ich kann euch bald wieder ein abgeschlossenes Projekt auf meinem Blog präsentieren 🙂

Neue Babymode

Vor wenigen Wochen habe ich das Babyset, das ich bereits einmal genäht habe, nochmal genäht. Heute ist es nun soweit, dass ich es endlich dem kleinen Sohn einer Freundin übergeben kann. Ich hoffe es passt dem Kleinen auch! Eben habe ich dem schon gut ein Jahr alten Sohnemann einer anderen Freundin noch schnell ein Mützchen genäht, damit er bei unserem Treffen nicht leer ausgeht. Auch hier hoffe ich, dass die Größe einigermaßen passt. Die Mütze für den größeren Bub ist innen aus Fleecestoff, außen ist der gleiche Fuchs-Waschbär-Jersey wie beim Babyset.

wp-1456009058486.jpgwp-1456009048810.jpgwp-1456009053858.jpg

Babyshirt, -hose und -mützchen

Für den kleinen Sohn einer Freundin habe ich mein zweites Babynähwerk geschaffen. Es umfasste ein Mützchen, eine Hose und ein Shirt. Alle Teile sind aus Jersey, also habe ich weitgehend mit der Overlock und die Arm- und Hosenenden mit meiner neuen Zwillingsnadel genäht. Der Jersey für das Höschen ist auf der Rückseite angeraut, fühlt sich also so super flauschig an. Leider ist der Jersey dadurch nicht mehr wirklich dehnbar und so hat die Größe 68 der Hose dem kleinen Mann jetzt schon gepasst, das Shirt wird jedoch erst in einigen Monaten passen. Beim nächsten Nähversuch sollte ich die Hose etwas weiter nähen, dafür evtl. etwas kürzer. Der Shirtschnitt passt zu der angegebenen Größe ganz gut denke ich. Beim Mützchen hab ich vergessen, die Nahtzugabe dazu zu machen, somit ist sie jetzt kleiner als der Schnitt es eigentlich wollte. Aber es ist glücklicherweise noch so groß, dass es dem Baby noch passt.

Hier die Bilder zum neuen Baby-Nähprojekt:

wp-1452423575456.jpg wp-1452423570529.jpg wp-1452423564908.jpg wp-1452423559634.jpg wp-1452423579890.jpg

Schnitt: Burda Kids 9423 (Modell A, D und E)
Stoffe: Jersey (Hosenstoff ist auf der Rückseite angeraut und flauschig)
Genäht mit: Overlock, Nähmaschine mit Zwillingsnadel

Dekohülle für Taschentücherbox

Das nun endgültig letzte Weihnachtsgeschenk wurde auch in der Nähstube hergestellt. Diesmal gab es eine Dekohülle für Taschentücherboxen. Die Idee kam mir irgendwie ganz plötzlich und ich Nähte auch ohne Vorlage. Als Material nutzte ich Reststoffe und natürlichste die Hülle auch etwas gepolstert. Damit die Box nicht rausrutscht, wenn man die Box anheben will, hab ich die Hülle unten mit einem Gummiband gesichert.

wp-1451853816297.jpgwp-1451853825925.jpgwp-1451853821513.jpg

Material: Baumwollstoffe, Volumenvlies, Gummiband

Zwei neue Smartphone-Hüllen

Für mein neues Smartphone wollte ich an Silvester noch schnell eine Hülle nähen, damit es gut geschützt ist. Trotz akkuratem Abmessen war es dann leider etwas zu kurz. Das Smartphone hat grad so mit dem Ende der Hülle abgeschlossen. Wirklich zufrieden war ich damit also nicht, obwohl der Rest von der Hülle so schön ist und sie an sich wirklich gut gelungen ist. Für eine neue Hülle war keine Zeit, denn wir sind noch zu einer diamantenen Hochzeit gegangen. Dort sprach mich die Jubilarin an, dass alle in der Familie so schöne Smartphone-Hüllen von mir bekommen haben und ihre Tochter auch gerne eine hätte. Also geschaut, ob ihres in meine Hülle passt wegen der Maße. Das hat es, sogar sehr viel besser als meines, daher hab ich ihr die brandneue Hülle überlassen und stand wieder ohne Hülle da. Am Neujahrstag hab ich mir dann gleich eine neue Hülle für mich genäht. Gleiches Design bis auf ein zusätzliches Band auf der Rückseite und etwas länger. Die beiden neuen Hüllen haben jetzt noch ein kleines Fach auf der Vorderseite und sind mit Bändern verziert.

Silvesterhülle:

imag0664.jpgimag0665.jpgimag0667.jpg

Neujahrshülle:

imag0678.jpgimag0679.jpgimag0680.jpg

Die „10-Minuten-Weste“

Für meine Freundin wollte ich zu Weihnachten auch mal etwas nähen. Aufgrund meiner chronischen Zeitnot kam die Anleitung, die ich im Internet gefunden hatte, daher gerade recht: Eine 10-Minuten-Weste sollte es werden.
Erst mal Stoff in meinem Stofflädchen besorgt. Fleecestoff, wie in der Anleitung angegeben, gab es nicht mehr in einer schönen Farbe, daher habe ich einen Jerseystoff gekauft, der zwei verschiedene Seiten hat und in der Mitte mit Füllmaterial etwas gefüttert ist. Für eine Jacke ja eigentlich ganz praktisch dachte ich.
Daheim also den Kreis zugeschnitten. Hierfür hab ich schon länger als 10 Minuten gebraucht! Dann Löcher für die Ärmel hineingeschnitten und anprobiert. Hat mir nicht so gefallen. Also wie in der Anleitung auch gemacht, Ende etwas gekürzt. Jetzt hatte die Jacke „Zipfel“, die seitlich herunterhingen. Hat mir auch nicht gefallen. Egal, Ärmel zugeschnitten und genäht, Ärmel in die Löcher eingesetzt. Jacke und Ärmel gesäumt. Hat mir immer noch nicht gefallen. Druckknopf angenäht, Kragen mal so, mal so hindrappiert….hat mir einfach alles nicht gefallen. Der Stoff lag einfach anders als in der Beschreibung. Vermutlich weil ich halt einen anderen Stoff benutzt habe. Ich fand die Jacke sah aus wie Uhura auf Wanderausflug. Völlig verzweifelt blieb mir aber aufgrund des Mangels an anderem Material und vor allem auch aus Zeitmangel nichts anderes übrig, als meiner Freundin die Jacke so nun zu schenken. Am 1. Weihnachtstag dann der Showdown….. Das Geschenkpapier wurde aufgemacht….. Erste Freude bei der Freundin…. Ich trug jedoch gleich meine Sorgen vor und auch die Alternative, dass sie sich noch eine andere selbstgenähte Jacke wünschen darf, wenn ihr das nicht gefällt. Aber siehe da – ihr steht die Jacke eigentlich ganz gut und sie hat sich auch darüber gefreut. Ihr glaubt nicht, welcher riesen Stein mir damit vom Herzen fiel!
Ach ja – und aus den 10 Minuten sind übrigens ca. 6-8 Stunden geworden….

Und hier könnt ihr selbst schauen, ob ihr auch findet, dass an ihr die Jacke gar nicht so schlecht aussieht 🙂

jacke_anja

Handytäschchen für das neue Smartphone

Meine Mutter hat von uns ihr erstes Smartphone zu Weihnachten bekommen. Und was braucht Frau dazu? Klar, eine schöne Hülle. Also kurz vor Weihnachten nochmal ran an die Nähmaschine! Ich tu mir aber wirklich jedes Mal schwer mit den Maßen für die Hüllen. Sonst sind die Hüllen meist zu knapp, diesmal hab ich sehr großzügig zugeschnitten und hab dann nochmal was weggeschnitten. Es war trotzdem noch zu groß, also hab ich an der Öffnung noch „Abnäher“ genäht, damit das Smartphone nicht rausrutscht. Jetzt passt das Smartphone gut rein 🙂

wpid-imag0654.jpg wpid-imag0656.jpg

Füllertäschchen

Für einen Kollegen, der einen hochwertigen Füller hat, habe ich als kleine Weihnachtsaufmerksamkeit ein Füllertäschchen genäht. Es hat Platz für den Füller und noch einen weiteren Stift (Kuli, Bleistift o.Ä.). Außen ist es aus Filz, innen aus einem rotweißen Stoff. Die beiden Fächer sind mit rotem Faden abgenäht und als Verschluss dient ein Kunststoffdruckknopf. Jetzt muss es dem neuen Besitzer nur noch gefallen 🙂

wpid-imag0652.jpg wpid-imag0651.jpg

Nachtrag:
Hier das Täschchen mit der Befüllung des neuen Besitzers. Das Geschenk ist gut angekommen 🙂

Fuellertaeschchen

„Steckschal“ aus einem Stoffrest

Aus einem Stoffrest habe ich einen Schal genäht, den man einfach dadurch „schließen“ kann, indem man das eine Ende durch ein Loch im anderen Ende durchziehen kann. Ich hatte früher so was Ähnliches (war damals jedoch gestrickt). Der Schal ist leicht halbmondförmig, sodass er sich schön an den Nacken anschmiegt. Der Stoff ist leider nicht so leicht zu verarbeiten. Es ist Jersey, der irgendwie „gefüttert“ ist. An den Schnittkanten quilt daher das Füllmaterial etwas raus. Aber irgendwie hat das auch einen reizvollen „Usedlook“. Runderhum hab ich mit dem Zickzackstich versäubert und dort wo die beiden Enden ineinander gesteckt werden, habe ich den Stoff noch in Falten festgenäht. Und fertig ist eines der Weihnachtsgeschenke 🙂

wpid-imag0648.jpg wpid-imag0647.jpg wpid-imag0646.jpg wpid-imag0645.jpg