Schneller Schal aus einem Stoffrest

Bei meinem Stamm-Stoffladen habe ich einen netten Stoffrest gefunden, den ich als zweites Nähstück auf der neuen Overlock genäht habe. Rand gesäumt, einmal zusammengenäht und schon ist der neue Loopschal fertig 🙂 Tricky war der Overlockstich an diesem Stoff, da der Strickstoff sehr große Maschen bzw. ein Lochmuster hat. Aber das Endergebnis ist OK und der Schal macht schön warm 🙂

wpid-imag0650.jpg wpid-imag0649.jpg

Mädchenkleidchen

In der Zeitschrift einer Kollegin habe ich einen sooooo goldigen Schnitt für ein Babykleidchen entdeckt, den ich so gerne nähen wollte. Glücklicherweise gab es im Freundeskreis auch ein gut acht Monate altes Mädchen, das damit beglückt werden konnte 🙂

In ca. fünf Stunden war dann auch der Stoff zugeschnitten und das Kleidchen genäht. Ich muss sagen – so kleine Kleidung ist tatsächlich schneller genäht als Kleidung für Erwachsene. Aber ich klage nicht – meine Strickjacke war ja auch recht schnell genäht.

Dank einem Tipp meiner lieben Kollegin ist auch der Beleg am Halsauschnitt echt gut geworden. Und auch der Reißverschluss ist ganz ordentlich eingenäht. An den Ärmelchen ist noch Gummiband. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass das Kleidchen passt…

Und so sieht das süße Kleidchen aus:

wpid-imag0619.jpg

Schnitt: aus einer Zeitschrift, weiß nicht mehr welche 🙁
Stoff: Babycord
Kurzwaren: Bändchen, Reißverschluss, Gummiband

Obst- und Gemüsebeutel

Schon lange bin ich nicht zufrieden damit, dass man beim Einkauf manchmal nicht um die Plastiktüten bei Obst und Gemüse im Supermarkt drumrum kommt. Der Umwelt zuliebe will ich möglichst auf die Tütchen verzichten – auch wenn man sie als Mülltüten für den Kosmetikmülleimer ja gut verwenden kann. Aber wer legt schon 10 Pilze einzeln aufs Band? Oder das Etikett will einfach nicht auf dem Sellerie kleben bleiben…. Ihr kennt das vielleicht. Die Idee für Obst- und Gemüsebeutelchen war schon lange in meinem Kopf, aber das passende Material fehlte. In der Mittagspause habe ich nun beim Tedox Stoff entdeckt, mit dem man auch das nötige „Sichtfenster“ für die Kassiererin machen kann, damit man auch sehen kann, dass auch das drin ist, was auf dem Aufkleber außen draufsteht. Das erste Probesäckchen ist nun fertig. Weitere sind in Planung aber der volle Terminkalender weiß die Umsetzung aktuell noch zu verhindern ;o)

wpid-imag0621.jpg wpid-imag0620.jpg

Material: Baumwollstoff und „Netz-Gardinen-Stoff“ – keine Ahnung, was das für ein Stoff ist…

Strickweste

Für den Winter fehlte mir noch eine wärmende Komponente zu meinem Blusensortiment. Also schönen Wollstrickstoff und einen neuen Schnitt gekauft und ab an die Nähmaschine! Beim Versäubern der Schnittteile habe ich meine neu erstandene Overlockmaschine zum ersten Mal ausprobiert. Da der Wollstrickstoff doch etwas teurer war, habe ich mich jedoch nicht getraut, die Jacke auch gleich mit der Overlock zu nähen. Der Schnitt war eigentlich nicht schwer zu nähen, aber der hauchdünne Stoff hat mich an den vorderen Jackenzipfeln einiges an Nerven gekostet. Ich musste die komplette vordere Naht zwei Mal auftrennen. Beim ersten Nähen hatte ich einen Stepp- statt einen Zickzackstick benutzt und bei der ersten Zickzacknaht hat sich die vordere Kante sehr gewellt, sodass das leider gar nicht gut aussah. Also ein zweites Mal aufgetrennt, ein Stückchen Reststoff hergenommen und Testnähte genäht. Ich habe die Naht dann ganz gut hinbekommen, indem ich den Stoff stark zur Nadel hin geschoben habe. Nach dem Bügeln war die Jacke dann ganz ordentlich anzusehen. Aber seht selbst:

wpid-imag0617.jpg wpid-imag0613.jpg

Schnitt: Burda style 7184
Stoff: dünner Wollstrickstoff

Meine erste selbstgenähte Hose

In meinem nun vierten Nähkurs habe ich mir ein neues Projekt ausgesucht. Diesmal sollte es eine Hose werden. Meine erste selbstgenähte Hose. Nach Vorarbeit daheim (Schnitt ausschneiden) hatte ich fast die komplette Nähkurszeit für die Hose aufwenden müssen (11,5 von 12 Stunden) bis die Hose fertig war. Auf das Ergebnis bin ich ziemlich stolz. Ich finde sie ist gut gelungen und sitzt ganz gut. Allerdings würde ich nächstes Mal einen anderen Schnitt nehmen. Die Hose ist eine Taillenhose und mir ist der Bund etwas zu hoch. Der Schnitt von Simplicity hat drei Wahlmöglichkeiten: schmaler, normaler und weiter Schnitt. Ich hatte den weiten Schnitt gewählt. Allerdings musste ich an den Seiten dann wieder etwas Stoff wegnehmen, weil sie da doch zu weit war. Für’s nächste Mal würde ich den normalen Schnitt wählen. Und natürlich würde ich mich jetzt auch an kleine individuelle Extras wagen, wie z.B. einen inneren Bund in einem anderen Stoff, Hosentaschen, vielleicht eine Paspel zwischen Bund und Hosenbeinen etc.

Hier die zugehörigen Fotos:

wpid-imag0602.jpg wpid-imag0603.jpg wpid-imag0605.jpg wpid-imag0606.jpg wpid-imag0607.jpg

Schnitt: Simplicity 7322
Stoff: schwarzer, etwas dickerer Baumwollstoff
Kurzwaren: Reißverschluss, Knopf, etwas Band für das Säumen des Ober- und Untertritts (das Pünktchenband fand ich so neckisch, auch wenn man das nicht wirklich sieht)

Last Skirt of Summer

Rechtzeitig zum warmen Herbstausklang habe ich den letzten Sommerrock fertig bekommen. Diesmal habe ich den Schnitt (vielleicht kennt ihr ihn noch von meinem Jeansrock) schon etwas mehr nach meinen Wünschen freihand angepasst. Ich habe Taschen eingefügt, die im Schnitt nicht vorgesehen sind. Die Taschen habe ich durch einen anderen Stoff etwas hervorgehoben. Außerdem hat der Rock ein Futter, wodurch der Tragekomfort super ist. Auch wenn ich ne Strumpfhose oder wie im Bild eine Leggins drunter ziehe „schrubbelt“ sich der Baumwollstoff nicht hoch. Ich finde das soooo toll! Den inneren Bund habe ich auch im Taschenstoff genäht. Und dank Muriels Tipps ist nun auch der (diesmal auch korrekt eingenähte) nahtverdeckte Reißverschluss schön eingenäht 🙂 Ich glaube der Rock könnte sich mit dem Jeansrock zu einem meiner Lieblingsröcke mausern – schließlich sind meine Lieblingsfarben drin 😉

wpid-imag0578.jpgwpid-imag0579.jpgwpid-imag0581.jpg

Veröffentlicht unter Nähen

Reste-Strandkleid

Vor unserem Thailand-Urlaub hatte ich ja die „Thailand-Hose“ genäht. Als ich mir den Stoffrest ansah kam mir direkt die Idee, dass ich daraus noch ein Strandkleid nähen könnte. Allerdings war der Stoffrest etwas zu schmal, sodass ich für die Seiten noch jeweils einen Streifen anderen Stoff brauchte. Ich entschied mich für weißen, dünnen Jersey. Im Nachhinein hätte ich eher einen blauen Baumwollstoff nehmen sollen und daraus auch eine schöne Blende am Halsausschnitt nähen sollen. Aber für die Zeit, die mir vorm Urlaub zum Nähen blieb und für den fickeligen Viskosestoff bin ich mit dem Resultat einigermaßen zufrieden. Ist ja auch nur ein Schnell-Drüberwerfen-Bis-Zum-Strand-Kleid und ich hab es frei Schnauze ohne Schnitt aus dem Rest genäht. Und bei unserem Strandurlaub hat es mir gute Dienste erwiesen 🙂

image

Veröffentlicht unter Nähen

Tolino-Hülle

Für unseren langen Urlaub hatte ich mich vor ein paar Wochen durchgerungen, mir nun einen eBook-Reader zu kaufen. Natürlich braucht der auch eine Schutzhülle. Gut, dass ich mal wieder just in time mit dem Nähen fertig geworden bin. Als Verschluss habe ich einen kleinen Druckknopf verwendet. So rutscht der Tolino auf keinen Fall aus der Tasche. Anscheinend bekomme ich langsam Übung im Nähen – ich brauchte sogar nur zwei Stunden zur Herstellung 🙂

wpid-imag0551.jpgwpid-imag0550.jpgwpid-imag0548.jpg

Veröffentlicht unter Nähen

Genähte Geschenke

Ca. zwei Wochen vor der Geburtstagsfeier einer Freundin waren wir bei ihr und ihrem Mann zum Grillen. Ich hatte meinen beige-blauen Sommerrock an, den ich mir vor einigen Wochen genäht hatte. Den fand unsere Freundin schön und sie meinte so ein Rock würde ihr auch gefallen. Was liegt also näher, als ihr so einen Rock dann auch zu nähen und ihn ihr zum Geburtstag zu schenken? Der Schnitt war ja klar, aber nun ging die Suche nach einem Stoff los, der noch für den Rock ausreichen würde und vor allem – die Suche nach genügend Zeit für das Nähen des Rocks. Letzteres hat mich aufgrund vieler Termine etwas verzweifeln lassen. Gut war, dass ich den Schnitt schon abgepaust hatte. Ich brauchte eine Größe kleiner, daher habe ich einfach die Nahtzugabe um ca. 2 mm vergrößert. Der Stoff war leider sehr knapp bemessen, daher ist der obere Teil des Rocks nicht mit dem Fadenlauf zugeschnitten. Ich hoffe bei dem Rock ist das nicht so schlimm. Insgesamt habe ich entgegen meiner Befürchtung dann nur drei Stunden für die Fertigstellung des Rocks benötigt – die Sorge, dass ich den Rock nicht mehr rechtzeitig zur Feier fertig bekomme war also unbegründet 🙂

wpid-imag0532.jpg wpid-imag0534.jpg wpid-imag0535.jpg

Meine liebe Familie versorgt mich mit Nähprojekten. So hatten sie die Idee, dass ich meiner Schwägerin zu ihrem Geburtstag eine Smartphone-Hülle in KSC-Optik nähen könnte. Trotz meiner momentan wenigen freien Stunden konnte ich auch dieses Projekt noch rechtzeitig fertig stellen. Zwei Stunden genügten, um die Hülle zu fertigen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Länge der Hülle ausreicht. Wie immer scheint es hier zu knapp zu sein. Und das obwohl ich extra schon mehr cm für die Länge veranschlagt hatte. Naja, notfalls näh ich die Hülle nochmal in einer längeren Fassung, sollte es wirklich nicht passen.

wpid-imag0536.jpg wpid-imag0538.jpg

Jetzt müssen die beiden Geschenke den Geburtstagskindern nur noch gefallen….

 

Veröffentlicht unter Nähen

Leichte kurze Jacke für den Sommer

In den letzten Abenden habe ich wieder Schnitte abgepaust und Stoff zugeschnitten. Eines der Projekte ist nun wieder fertig. Ich habe mir eine leichte Sommerjacke aus dünnem Strickstoff genäht. Das Jäckchen ist total leicht und der Stoff sehr angenehm zu tragen. Beim nächsten Nähen des Schnitts werde ich die Blende so verarbeiten, dass die Nahtzugabe in der Blende versteckt ist. Ich habe den Schnitt nach Anleitung genäht und hier war dies leider nicht so gemacht, dass die Nahtzugabe versteckt wird. Ich glaube mit meiner Änderung würde es sauberer aussehen, wenn die Jacke vorne etwas aufweht und die Innenseite der Jacke sichtbar ist. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Jacke. Genau das Richtige für einen Sommerabend über ein Top oder kurzärmeliges Blüschen.

wpid-imag0486.jpg wpid-imag0487.jpg wpid-imag0491.jpg wpid-imag0490.jpg
wpid-imag0488.jpg

Schnitt: Simplicity 7449, Modell A
Stoff: hauchdünner Strickstoff

Veröffentlicht unter Nähen