Neues Projekt

Gestern habe ich mit meinem neuen Nähprojekt angefangen. Ich habe erst mal den Schnitt aus der „Meine Nähmode“ auf Folie abgepaust. Das ist mein erstes Projekt aus einer Nähzeitschrift und so musste ich erst mal mit den vielen Linien auf dem Schnittbogen zurecht kommen. Hier kam zum ersten Mal auch Burda-Folie beim Abpausen zum Einsatz, die ich von meiner „Nähfreundin“ geschenkt bekommen habe. Danke dir!

Heute habe ich nun die Teile aus dem gewaschenen (ich lerne schließlich auch dazu) Hauptstoff zugeschnitten. Den Kontraststoff habe ich erst heute gewaschen, daher konnte ich ihn heute nicht mehr zuschneiden.

Die nächsten Tage komme ich erst mal nicht dazu, am Projekt weiter zu arbeiten. Vermutlich komme ich erst Ende nächster Woche wieder zum Nähen 🙁

Weitere News und Bilder folgen wenn’s weitergeht – dann verrate ich auch, was es überhaupt werden soll 😉 Und wenn’s nix wird kann ich euch dann immer noch versuchen weis zu machen, dass ich nur ein Geschirrtuch machen wollte oder so 😉

Veröffentlicht unter Nähen

Das Bild von der Blüte

Heute waren meine vorerst letzten Stunden im Malworkshop. Ich musste feststellen, dass ich im Gegensatz zu den anderen recht langsam male. Ein paar Kollegen sind wahnsinnig talentiert! Ich zähle eher zu den mäßig Begabten. Trotzdem finde ich so langsam und von weiter weg mein Blütenbild mit Schmetterling gar nicht mehr soooo übel. Ich denke wir werden auch dieses Bild irgendwo bei uns aufhängen.

IMAG0447

Veröffentlicht unter Malen

Ölbild Nummer 2

Heute habe ich mein zweites Ölbild fertig gestellt. Ich dachte die Blumen wären leichter zu malen. Bin alles in allem ganz zufrieden. Aber da ist schon noch Luft nach oben 😉 Das dritte Bild ist schon in Arbeit. Mal sehn ob ich das nächste Woche im Malkurs überhaupt noch fertig bekomme.

IMAG0446

Ach ja – wer’s nicht erkennt: Das soll eine Landschaft mit Hügeln und Bäumen und im Vordergrund eine Mohn- und Kornblumenwiese sein 😉

Veröffentlicht unter Malen

Schreibbuchhülle

Vor wenigen Tagen habe ich eine Schreibbuchhülle als Geschenk für eine liebe Kollegin genäht. Ich habe beim Kontraststoff einen Stoffrest genommen. Ich hab nur drauf gekuckt, ob der Rest noch reicht. Auf das Muster hatte ich nicht geachtet. Leider stehen nun die Pilze dadurch Kopf. Ich hatte jedoch auch keinen Stoff mehr, um das große Teil nochmal zuzuschneiden 🙁
Das ist also der erste Punkt, der mit bei der Schreibbuchhülle nicht so gut gefällt. Auch die Größe ist suboptimal. Es passen zwar Din A3-Schreibbücher rein, aber Ringblöcke passen leider nicht, weil die durch die Metallspirale breiter sind als die Bücher. Eigentlich wollte ich es so machen, dass man beides reinmachen kann.
Aber mit dem Rest bin ich eigentlich zufrieden. Ich stelle fest, dass ich mittlerweile besser knappkantig steppen kann und die Nähte auch meistens recht gerade werden und nicht mehr so viele „Kurven“ aufweisen 🙂

Die Schreibbuchhülle hat auch eine Lasche für einen Stift, ein Lesebändchen und ein Fach für Visitenkarten. Also Platz für alles, was fü einem Meeting wichtig ist 😉

Schreibbuchhuelleschreibbuchhuelle_2schreibbuchhuelle_3

Veröffentlicht unter Nähen

Curry-Nudelsalat

Gestern hatte ich zu einer Geburtstagsfeier wieder einen Curry-Nudelsalat mitgebracht. Da viele Leute immer wieder nach dem Rezept fragen, dachte ich, ich lasse euch einfach auf meinem Blog an dem Rezept teilhaben :o)

500 gr Barilla Maccheroni (sind so kurze Maccheroni)
1 große Dose Erbsen + Karotten
1 Dose Mais
1 Dose Kidneybohnen
1 mittleres Glas saure Gurken
1 großes Glas Mayonnaise (für die vegane Variante mache ich vegane Mayonnaise)
ggf. Naturjoghurt bei Bedarf (für die vegane Variante Sojajoghurt Natur)
Salz, Pfeffer
ordentlich Curry
etwas scharfes Paprikapulver
ggf. Essig (ggf. vegan) und Senf

Nudeln kochen, Karotten klein schneiden, saure Gurken klein würfeln. Alle Zutaten außer Gurkenwasser, Mayo und Gewürzen in eine große Schüssel geben. Aus den übrigen Zutaten eine Salatsoße mischen. Nach Geschmack mit Curry würzen. Ich nehm meistens ordentlich Curry, damit man den Curry auch gut rausschmeckt. Vom Gurkenwasser nehm ich auch fast alles, aber schüttet es lieber nach und nach rein, damit die Soße nicht zu flüssig oder zu sauer wird. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Den Nudelsalat dann mit der Salatsoße anmachen und den Salat etwas durchziehen lassen. Er sollte auf jeden Fall kalt serviert werden. Vor dem Servieren auf jeden Fall nochmal abschmecken. Wenn er länger durchzieht kann es gut sein, dass ihr nochmal Essig ranmachen müsst.

Veröffentlicht unter Kochen | Verschlagwortet mit

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Das hoffe ich zumindest, wenn meine neusten Projekte gefallen 🙂

Eine Kollegin hatte bereits vor Monaten eine iPhone-Hülle mit Eulenstoff in Auftrag gegeben. Da wir diese Woche vier Tage zusammen auf Seminar sind war nun doch mein schlechtes Gewissen so groß, dass ich dafür noch keine Zeit hatte, dass ich es nun doch endlich mal genäht habe. Beim Wenden wäre ich fast ausgeflippt und in Tränen ausgebrochen. Durch das Volumenvlies gab es immer wieder „Knubbel“ beim Reinstopfen des Futters. Mit der Unterstützung meines Mannes hat es dann doch noch geklappt.

Heute hab ich dann die iPhone-Hülle der neuen Besitzerin übergeben. Was ich nicht wusste: Sie hat heute Geburtstag! Das Timing war also überragend 🙂 Die Hülle hätte so 0,5 – 1 cm höher sein können, aber dadurch, dass das Täschchen eine Lasche hat, ist das nicht so wild.

Hier ein paar Fotos:

IMAG0435IMAG0430IMAG0431IMAG0432

 

Heute Abend habe ich als kleines Geschenk noch ein Lesezeichen genäht. Das Lesezeichen wurde mit Bügelvlies verstärkt. Das Gummiband hält bei Lesepausen das Buch zusammen, sodass das Lesezeichen nicht herausrutschen kann. Ist das Lesezeichen im Buch wird mein „Fähnchen“ sichtbar. Ich finde für Leseratten ein tolles kleines, nützliches Geschenk mit persönlicher Note.

Hierzu natürlich auch ein paar Fotos:

IMAG0437IMAG0438IMAG0439

Veröffentlicht unter Nähen

Häkelutensilo

Letzte Woche benötigte ich ein Geschenk für eine Häkelbegeisterte. Was lag da näher als ihr ein Häkelutensilo zu nähen? Ich habe einen Durchmesser von ca. 30 cm genommen. Außen sind mehrere Täschchen genäht, um Nadeln, Schere, Lineal oder was man sonst noch so braucht geordnet aufzubewahren, innen hat es viel Platz für Häkelwolle und das aktuelle Häkelprojekt. Ich habe das Futter in einem anderen Stoff genäht wie die Außenseite und die Täschchen habe ich auch in einem anderen Stoff gemacht. Boden und Seite habe ich mit dickerem Bügelvlies verstärkt.
Das Utensilo hat mir selbst so gut gefallen, dass ich es fast nicht verschenken wollte 😉 Ich will mir auch noch so eines nähen, allerdings vielleicht mit einem Griff, damit ich meine Nähutensilien auch darin z.B. zum Nähkurs etc. mitnehmen kann.
Und natürlich hier noch die Beweisfotos:
IMG_4289 IMG_4285 IMG_4284 IMG_4281

Veröffentlicht unter Nähen

Jeans- und Sommerrock

Diese Woche war eine Freundin, die ebenso strick-, häkel-, näh-, fotografier- und malbegeistert ist wie ist, zum Nähen bei mir. Ich hatte meinen neuen Jeansrock schon bei einem Nähtreff angefangen und musste nur noch die Innenblende, den Reißverschluss und den Saum nähen, was jedoch etwas mehr Zeit beansprucht hatte als ich dachte. Mein Besuch hatte den gleichen Rock zugeschnitten und schon versäubert und hat mich dabei fast noch überholt ;o) Wobei ich feststellen musste, dass es teilweise auch am Stoff und am nahtverdeckten Reißverschluss lag, weshalb es ein bisschen fickeliger als mit normalem Reißverschluss und einem dünnen Baumwollstoff war. Jedenfalls wurde mein Jeansrock fertig und ich konnte auch noch mit einem weiteren leichten Baumwoll-Sommerrock anfangen. Nachdem ich bis 1 Uhr (!) genäht hatte (war gerade im Näh-Rausch) war dieser Rock dann bis auf den Einzug der Gummilitze und den Saumabschluss ebenfalls recht weit gediehen und quasi schon fast fertig.
Hier könnt ihr die fertigen Ergebnisse sehen:

IMG_4294 IMG_4295 IMG_4296IMG_4299

Jeansrock:
Leichter, jedoch nicht zu dünner Stretch-Jeansstoff.
Schnitt: Simplicity 7436, Modell E, angepasst auf meine gewünschte Länge

Braun-blauer Sommerrock:
Baumwollstoff (Reste, die ich von einer Kollegin geschenkt bekommen habe – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!)
Schnitt: Simplicity 7423, Modell E, angepasst auf meine gewünschte Länge und so angepasst und geschnitten, dass ich den blauen Abschluss unten nähen konnte.

Veröffentlicht unter Nähen

Mein erstes Ölbild

Ich bin momentan bei einem achtstündigen Malkurs. Nach meinen ersten zwei-ein-viertel Stunden Kurs hatte ich dieses Bild fertig gestellt:

Vogel

Am Anfang war ich mit dem Vogel nicht ganz so zufrieden, weil ich fand, dass er zu große Farbflecken hat. Aber mittlerweile bin ich doch ganz stolz auf mein erstes Bild :o)

Es ist ca. 30×30 cm groß und wurde mit Ölfarben und mithilfe von Spachteln erstellt.

Mein zweites „Gemälde“ ist noch nicht ganz fertig. Es wird eine Landschaft mit Hügeln und Bäumen und Himmel und auf der Wiese / im Feld im Vordergrund sind Mohn- und Kornblumen. Die Blumen fehlen noch. Wenn das Bild fertig ist stelle ich es natürlich auch wieder hier ein.

Veröffentlicht unter Malen

Mittelalterliches Gewand

Heute Nacht habe ich (just in time) mein neues mittelalterliches Gewand für das Peter-und-Paul-Fest fertiggestellt. Das Gewand wurde von einer Bekannten meiner Freundin zugeschnitten, da sie die Schnitte nicht anderen geben möchte. Bei der letzten Fertigstellung (Innenfutter einnähen und orangener Streifen unten annähen) hat sie selbst Hand angelegt. Ich hätte das alles auch hinbekommen denke ich, aber ich schätze sie wollte mir helfen, damit ich das Gewand auch wirklich noch fertig bekomme. Ich hätte vermutlich etwas länger als sie gebraucht. Ich habe das Untergewand als Rock und Bluse genäht, da ich mich während des Festes ab und zu auch in die Bürgerwehruniform schmeißen muss. Das erleichtert das Umziehen vor versammelter Mannschaft ;o) Das Oberteil ist mit dem orangefarbenen Stoff gefüttert. Die Ansteckärmel sind an der oberen Kante von Hand umnäht, ebenso der Ausschnitt. Zeitlich hat es mir nicht gereicht, auch die vorderen Armabschlüsse und den Abschluss unten am Kleid zu umnähen, aber das mach ich dann für nächstes Jahr noch. Die Löcher für die Kordel sind von Hand umstickt. Leider sind nicht alle Löcher so geworden, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber mit Kordel sieht man das jetzt gar nicht mehr so arg. Und die Kordeln haben jeweils am Anfang und Ende noch Metallenden angenäht bekommen. Dabei musste auch eine Nähnadel dran glauben…

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Muriel! Sie hat mir geholfen den Schnitt anzupassen, da der Platz für die Oberweite viiiiieeeel zu weit oben war. Ohne Muriel wäre das Gewand nicht so schön geworden und hätte bei weitem nicht so gut gepasst. Außerdem hab ich dabei auch noch einiges gelernt. Liebe Muriel: Ganz herzlichen Dank für deine Unterstützung!!!

So und jetzt natürlich noch Bilder dazu. Erst mal nur das Untergewand (Bluse und Rock), dann gesamt (mit / ohne angezogenen Ansteckärmeln) und dann noch Details…

_MG_7747

_MG_7748 _MG_7749 _MG_7758 _MG_7757 _MG_7752 _MG_7750

Veröffentlicht unter Nähen