Noch mehr (alte) Nähprojekte

Jetzt sind alle Fotos durchforstet und ich habe noch ein paar weitere Bilder von vergangenen Nähprojekten gefunden, die ich hier natürlich auch präsentieren möchte :o)

An meinem ersten Nähkurs habe ich eine Bluse mit Falten am Ausschnitt und einem Reißverschluss hinten genäht. Auf dem Bild fehlt noch der Abschluss an den Ärmeln, der untere Abschluss und der Halsabschluss. Aber man kann schon sehen, wie sie jetzt im fertigen Zustand aussieht.

Faltenbluse

Danach habe ich mich an meine ersten Sofakissen gewagt. Schließlich hatte ich dann schon einen Reißverschluss eingenäht und so entstanden zwei dieser Kissen, die vom gleichen Stoff sind wie unser Sofa.

Sofakissen

Da eine Freundin sich ein kleines Kosmetiktäschchen für die Handtasche wünschte, habe ich ihr zum Geburtstag dann dieses Täschchen genäht. Die Außenseite besteht aus beschichtetem Baumwollstoff, damit es nicht schlimm ist, wenn man mal auf dem Waschbecken in Wassertropfen stellt.

Kosmetiktäschchen2 Kosmetiktäschchen1

Und hier nun noch die dritte Bluse, die ich im Nähkurs gefertigt habe. Hier hatte ich (wie bei den anderen beiden Blusen auch, die aber aus Baumwollstoff sind) den Stoff nicht vor dem Nähen gewaschen. Auf dem Bild seht ihr die Bluse vor dem Waschen. Glücklicherweise fand ich sie da sowieso etwas weit und lang. Das hat sich nach dem Waschen jetzt schlagartig erledigt ;o) Die Bluse hat jetzt nur noch 3/4-Ärmel, ist deutlich kürzer und enger. Aber sie passt noch. Ich werde ab sofort sämtliche Stoffe für Kleidungsstücke vorwaschen…

Veilchenbluse

Veröffentlicht unter Nähen

Endivien-Möhren-Salat mit Orangen und Joghurtdressing

Heute Abend gab es bei uns einen leckeren Salat, den ich euch nicht vorenthalten möchte! Das Rezept reicht für zwei Personen als Abendessen mit einer kleinen Scheibe Brot.

EndivienOrangenSalat

Zutaten
ca. 1/2 Endiviensalat
3 Möhren
2 Orangen
1 kl. Zwiebel
125 gr Sojajoghurt
etwas Orangen- und Zitronensaft
Essig, Öl
Salz, Pfeffer
ca. 1 TL Curry
ggf. Agavendicksaft oder Zucker

Zubereitung
Den Salat in dünne Streifen schneiden und in lauwarmes Wasser geben. Die Zwiebel klein schneiden und mit Öl 2 Min. in der Mikrowelle dünsten. Die Möhren schälen und grob raspeln. Die Orangen filetieren und klein schneiden. Saft, der beim Filetieren austritt, in der Salatschüssel auffangen. Zwiebel, Orangen und Möhren in die Salatschüssel geben. Sojajoghurt, Orangen- und Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Curry dazugeben und alles mischen. Wem’s noch zu fad ist noch Essig dazugeben oder für eine süße Note Agavendicksaft oder Zucker dazu geben. Den Endiviensalat aus dem warmen Wasser nehmen und noch mal in kaltem Wasser waschen. Zum Rest in der Schüssel geben und alles gut vermengen.

Dazu passt auch gut eine Avocado. Wir nehmen immer 1/2 Avocado pro Person, aber wir servieren sie auf einem extra Teller. Im Salat wird sie zu sehr zerdrückt. Ihr könnt die Avocadowürfel auch einfach am Schluss über den Salat geben, wenn ihr mit dem Durchmengen fertig seid.

Guten Appetit!

 

Veröffentlicht unter Kochen | Verschlagwortet mit

Tortellinisalat mit Rucola und Kirschtomaten

Dieser Salat ist vegan, kann aber auch vegetarisch oder für „Fleischesser“ zubereitet werden.

Zutaten für ca. 2-4 Portionen:

1 Pck. Alnatura Gemüsetortellini
   alternativ vegetarische Tortellini z.B. Ricotta-Spinat oder Tortellini mit Fleischfüllung
Kirschtomaten
Rucola
1 Glas Alnatura Basilikum-Pesto (ist ohne Käse)
   alternativ Pesto Genovese mit Parmesan
Pinienkerne
Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Pinienkerne in einer Pfanne anrösten.
Tortellini nach Anleitung bissfest kochen.
Rucola und Kirschtomaten waschen, je nach Größe klein schneiden. Nehmt so viel Rucola und Tomaten wie es eurem Geschmack entspricht.
Würziges Dressing aus dem Pesto, etwas Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer herstellen. Zuerst Tortellini, dann Tomaten und Rucola untermischen. Erst kurz vor dem Servieren die Pinienkerne unterheben.
Bei den nicht-veganen Varianten könnt ihr auch noch Parmesanhobel mit den Pinienkernen kurz vor dem Servieren unterheben oder nur zur Deko über dem Salat verteilen.

Bei einem Fest machen wir eine größere Menge und nehmen dazu 3 Pck. Tortellini aber nur 2 Gläser Pesto. Das reicht für das Dressing.

Der Salat kommt bei uns immer sehr gut an und ist super schnell gemacht. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Veröffentlicht unter Kochen | Verschlagwortet mit

Weihnachtsbaum mal anders

Letztes Jahr zu Weihnachten hat meine Freundin einen Tannenbaum von mir geschenkt bekommen. Damit hatte sie vermutlich nicht gerechnet. Vermutlich hätte sie auch gedacht, dass ein Weihnachtsbaum nicht so pflegeleicht sein kann wie dieser hier:

IMAG0247

Material: Holz, mit farbiger Holzbeize lasiert und mit Lack fixiert
Weitere Accessoires: LED-Lichterkette, Christbaumkugeln, Stern für die Spitze

Für die LEDs wurden Löcher gebohrt und die Lämpchen durchgeschoben. Die Christbaumkugeln sind auf kleinen Haken aufgehängt, die in den Baum gehämmert wurden. So kann der Baum auch je nach Stimmung oder Farbwunsch umdekoriert werden.

Erste Nähversuche

Hier nun noch ein paar Fotos meiner ersten Nähversuche.

Wäscheklammerbeutel mit Karabinerhaken.
Außenmaterial: Wachstuch
Innenmaterial: Baumwolle

IMAG0137

Smartphonehülle und Kindle-Täschchen mit zwei Außenfächern.

IMAG0289 IMAG0330

Schildkrötenlätzchen.

IMAG0392

Und hier zwei Kleidungsstücke, die ich in meinem Nähkurs genäht habe. Ein gefütterter Wollrock mit Reisverschluss und eine Tunika.

IMAG0235 IMAG0333

Veröffentlicht unter Nähen

Einkaufstasche und Täschchen für Stimmgerät / Metronom

Eines meiner neusten Projekte ist diese Einkaufstasche, die ich einer Freundin zum Geburtstag genäht habe.

Ein weiteres Geburtstagsgeschenk ist das Täschchen für das Stimmgerät – im thematisch passenden Stoff :o)

Das will ich mir auf jeden Fall für mein Stimmgerät auch noch nähen!

 

Einkaufstasche   IMAG0403

Veröffentlicht unter Nähen

Herzlich willkommen!

Schön, dass Du meinen Blog besuchst!

Du findest hier Beiträge über meine Handarbeitsprojekte, kannst ein paar meiner Fotografien sehen und es gibt auch Rezepte zum Nachkochen und Nachbacken. Einige Rezepte sind auch vegan – sie sind jeweils entsprechend gekennzeichnet.

Ich würde mich freuen, wenn du ab und an vorbei schaust und nach Neuigkeiten Ausschau haltest.

Viel Spaß beim Stöbern auf meinem Bergwerk-Blog!

Simone